In Wien ist seit 2019 den Wiener Hundeführerschein für alle Hundehalter verpflichtend. Der Führerschein umfasst sowohl theoretische Kenntnisse über artgerechte Haltung und Hundeverhalten als auch praktische Fähigkeiten, die Hundehalter im Umgang mit ihrem eigenen Vierbeiner benötigen.
Hundeführschein und Geprüfter Stadthund
Sowohl beim „Wiener Hundeführerschein“ (verpflichtend/behördlich) als auch beim „Geprüfter Stadthund“ überprüfen die Prüfer einen verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit dem Hund. Dabei erwarten sie nicht, dass der Hund jede Situation aushalten muss. Vielmehr achten sie darauf, ob sein Mensch Situationen vorausschauend und sicher gestalten kann.
Ich prüfe sowohl den verpflichtenden Hundeführschein für „Listenhunde“ als auch den behördlich beauftragten Hundeführschein nach Beissvorfällen.
Für Nicht-ListenhundehalterInnen gibt es eine freiwillige Prüfung im Rahmen des „Geprüften Stadthundes„.
Ich begleite Sie und Ihren Vierbeiner
Ich begleite Sie und Ihren Vierbeiner auch bei der Vorbereitung und Nachschulung zur Prüfung.
Im Einzeltraining besprechen wir die Prüfungsmodule und schauen uns an, in welchen Situationen es noch Übungsbedarf gibt. Ein speziell auf Sie und Ihren Hund abgestimmter Trainingsplan hilft Ihnen und Ihrer tierischen Begleitung, auf die Prüfung bestmöglich vorbereitet zu sein.
Kosten Vorbereitung & Nachschulung
- Einzeltraining: 80 €
Einzelstunden, die nicht spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, müssen leider zur Gänze verrechnet werden.
Die Prüfungstermine werden individuell vereinbart.
Kosten Prüfung
- Geprüfter Stadthund: 30 €
- Verpflichtender Hundeführschein für „Listenhunde“: 65 €
- Behördlicher Hundeführschein: 65 €
Für Hausbesuche im 22. Bezirk verrechne ich 10,– Euro Fahrtpauschale, für alle anderen Bezirke 35,– Euro. Für Termine außerhalb Wiens wird ein Kilometergeld von 1 Euro/km verrechnet.